Seite drucken
Von: Juliana Abel
In der Fort- und Weiterbildung tätige Dozent*innen stehen vielfach vor der Frage, wie in Zeiten von Corona (und zukünftig nicht nur da) Seminarinhalte der Präsenzveranstaltungen in digitale Lern- und Vermittlungsformate umgestellt, Inhalte ansprechend und gut verständlich vermittelt sowie Teilnehmer*innen und Lerngruppen bestmöglich betreut und begleitet werden können. In einer Kooperation des Projekts „AWO digital“ und der AWO Bundesakademie wurde daher eine Arbeitshilfe entwickelt, die Unterstützung bei der Umwandlung von Präsenzseminaren in Online-Angebote bietet. Dieser Leitfaden will Ihnen Orientierung für den Einstieg und Anleitungen für den technischen und didaktischen Aufbau der Online-Lehre geben.
Die Arbeitshilfen zeigen Ihnen, wie Sie Formen der Präsenzlehre Schritt für Schritt in digitale Angebote umsetzen können. Natürlich kommt die digitale Lehre nicht ohne eine Reihe von digitalen Werkzeugen aus – auch diese lernen Sie hier näher kennen. Und wie jedes Werkzeug erfordern auch die digitalen Tools einen gekonnten Umgang – und folglich modifizierte Methoden. Dabei hängt es von den Beteiligten, den Inhalten und den geforderten Zielstellungen ab, auf welche Werkzeuge und Methoden Sie aus der zur Verfügung stehenden Vielzahl am besten zurückgreifen.
Das Jahr 2020 hat uns allen reichhaltige Gelegenheit geben, den Umstieg von Präsenzseminaren auf Online-Formate zu erproben, Methoden zu vertiefen und Erfahrungen zu sammeln. Auch diese Erkenntnisse haben Eingang in unseren Leitfaden gefunden.
Neue Wege mussten wir vor allem beschreiten, wenn es darum ging, affektive Lerninhalte in das Online-Format hinüberzuretten. Bei jedem neuen Online-Durchlauf zeigte sich – und wird sich weiterhin zeigen – was geändert, angepasst und ggf. ganz neu gedacht werden muss. Der virtuelle Lehrraum erfordert also nicht nur die Beherrschung neuer Werkzeuge bzw. digitaler Tools, sondern immer wieder innovative und modifizierte Denkansätze in Didaktik und Methodik. Er verlangt ebenso ein hohes Maß an pädagogischer Kompetenz und eine gehörige Portion Geduld.
Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche und gewinnbringende Nutzung der Arbeitshilfe.
Die webbasierte Anleitungshilfe finden Sie hier.
Kontakt:
Juliana Abel
Bildungsreferentin für Mediendidaktik